Neuigkeiten
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
Wir machen Weihnachtsferien vom
24. Dezember bis einschließlich 31. Dezember 2019.
Am 2. Januar 2020 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da!
Empfang mit IHK-Präsident Gerd Stuke
Edewecht Die Edewechter CDU hat nun in Friedrichsfehn ihre Jahreshauptversammlung abgehalten. Der Vorsitzende des Gemeindeverbandes, Michael Herrmann, ließ die Aktivitäten des Jahres 2019 ausführlich Revue passieren.
Försterin stellt ihre Arbeit vor
Ammerland Die Frauen Union Ammerland informiert sich über die Arbeit einer Försterin. Am Samstag, 23. November, geht es von 10 bis 12 Uhr ins Waldpädagogikzentrum Weser-Ems, Zeteler Straße 18, in Zetel. Wibeke Schmidt erklärt ihre Aufgaben und welche Herausforderungen zu meistern sind. Beim Gang durch den Forst soll u.a. über ökologischen Forstwirtschaft, die Auswirkungen der Trockenheit und die Borkenkäferplage gesprochen werden. Interessierte Gäste sollten sich bis zum 20. November unter Telefon 0 44 02/ 98 64 85 oder per E-Mail an fu-ammerland@gmx.de anmelden.
Sprechstunde mit Stephan Albani
Bad Zwischenahn Der CDU-Bundestagsabgeordnete Stephan Albani bietet am Dienstag, 19. November, von 9.30 bis 14.30 Uhr eine Bürgersprechstunde an, um Sorgen und Fragen von Bürgerinnen und Bürgern zu besprechen und Ideen entgegenzunehmen. Die Sprechstunde findet im Wahlkreisbüro Ammerland, Langenhof 2, in Bad Zwischenahn statt. Anmeldung unter Telefon 0 44 03/81 69 70.
AMMERLÄNDER GLASFASERKONFERENZ IN EDEWECHT Steuermillionen für besseres Internet im Ammerland
Die Vision ist klar: Das Ammerland soll endlich flächendeckend schnelles Internet bekommen. EWE und die Telekom wollen kooperieren – und sich die Rosinen herauspicken. 6000 Adressen sind noch weiße Flecken. Flecken auf der Landkarte.
CDU Ammerland Lounge
Schnacken bei Glühwein und Keksen. Mal ganz ohne Protokoll und Tagesordnung. Welche politischen Ideen habt ihr? Was gefällt euch, was nicht? Kommt vorbei und lasst es raus 😊. Anmeldungen unter info@cdu-ammerland.de
Ehrenamtskarte für das Ammerland
Mit unserer Unterstützung wird ab 2020 die Ehrenamtskarte im Landkreis Ammerland eingeführt. Wir freuen uns, dass wir unseren ehrenamtlichen Mitbürgern für ihre Arbeit etwas zurückgeben können", Kreistagsabgeordneter Lars Schmidt-Berg.

Bei der Hauptversammlung der Senioren-Union Rastede (von links): Karsten Specht, Alfons Langfermann, Uwe Ahlers, Gerd Cornelssen, Karin Kathmann, Manfred Nienburg, Ursula Meyer, Hellmuth Schmid, Heidi Exner und Stephan Albani Bild: Privat
Senioren Union - Die gute Mischung macht’s
Die Senioren-Union Rastede hat Bilanz gezogen. Einige Veränderungen brachten auf der Hauptversammlung die Vorstandswahlen mit sich.
Rastede Mit 91,5 Prozent der abgegebenen Stimmen haben die Mitglieder der Senioren-Union Rastede auf der Jahreshauptversammlung im „Hof von Oldenburg“ ihren 1. Vorsitzenden Hellmuth Schmid im Amt bestätigt. Er steht somit für weitere zwei Jahre an der Spitze der Vereinigung.
(...) Wichtigste Zielsetzung der Senioren-Union sei es, den Mitgliedern attraktive, informative, aber auch politische Veranstaltungen anzubieten, so Schmid. Die 13 Veranstaltungen in 2019, die bisher von 500 Teilnehmern besucht wurden, bestätigten, dass der Mix aus Geselligkeit, Information und Politik bei den Mitgliedern gut ankomme.
Liebe Freunde der CDU,
die Kreisgeschäftsstelle bleibt am Freitag, 04. Oktober 2019 geschlossen.
Ab Montag sind wir wieder von 9 - 12 Uhr für Sie erreichbar.
Oder schreiben Sie uns eine E-Mail unter info@cdu-ammerland.de.
Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen allen einen schönen Feiertag!
Politiker am digitalen Pranger
Facebook: Vorfall in Edewecht
Ein Facebook-Post erhitzt die Gemüter in der Edewechter Lokalpolitik. Mitglieder des Bauausschusses wurden anonym harsch kritisiert.
Das Thema Bebauungsplan 195 in Friedrichsfehn polarisiert seit Monaten. Auch bei Facebook wird viel darüber diskutiert. Seit dort in der Gruppe „Bürgerinitiative gegen den Bebauungsplan Nr. 195“ ein anonymer Post aufgetaucht ist, in dem Edewechter Lokalpolitiker öffentlich persönlich angegriffen werden, sehen nicht wenige eine Grenze überschritten.
(Hinweis: den vollständigen Artikel finden Sie in der Nordwest-Zeitung)